Reppichau.de

Navigation an/aus
  • Startseite
  • Reppichau
    • Geschichte
      • Wappen
      • Flyer
      • Alte Postkarten
      • Funde
    • Feste und Höhepunkte
      • Denkmalseinweihnung 1934
      • 800-Jahr-Feier
      • 825-Jahr-Feier
      • 850-Jahr-Feier
      • Bundesverdienstkreuz am Bande
    • Vereine
      • Förderverein Eike von Repgow
      • Schützenverein
        • Mitglieder
        • Erfolge
        • Schützenkönig
        • Schießanlage
      • Feuerwehr
        • 125-jähriges Jubiläum
        • Dienstplan
      • Fußball
        • Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • Damen
          • E-Junioren
          • 1. F-Junioren
          • 2. F-Junioren
          • G-Junioren
      • Theatergruppe
      • Förderverein der Feuerwehr Reppichau e.V.
    • Tourismus
      • Wanderwege
        • Europaradweg R1
        • Lutherweg
      • Umgebung
        • Schloss Köthen
        • Schloss Zörbig
        • Schloss Zerbst
        • Bauhaus Dessau
        • Wörlitzer Park
        • Bernburger Euthanasie Gedenkstätte
        • Filmmuseum Wolfen
      • Übernachtung
        • Hotel-Garni-Kochstedt
        • Hotel Elbterrasen zu Brambach
        • Hotel Anhalt
        • Radisson Blu Fürst Leopold Hotel
        • City-Pension Dessau-Roßlau
        • Hotel NH Dessau
        • Grand City Parkhotel Dessau
        • BIG Reisehotel Wolfen
      • Leibliches Wohl
      • Bücher
        • "Reppichau" - Ein Zeitenbuch
        • Das Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau zwischen 1159 und 2009
      • Souvenirs
    • Galerie
      • Feiern/Umzüge
        • 800-Jahr-Feier
        • 825-Jahr-Feier
        • 850-Jahr-Feier
        • 19-21. Juni 2009
        • 18. Juni 2010
        • 19. Juni 2010
        • Festumzug in Aken zur 850-Jahr-Feier
        • Sachsen-Anhalt Tag 2011
        • Sachsen-Anhalt-Tag Quedlinburg
      • Theatergruppe
        • 2005 - "Die Sensenschlacht von Reppichau"
        • 2006 - "Schweine Elze"
        • 2007 - "Der Gartenzaun"
        • 2007 - Weihnachtsmarkt "Hänsel und Gretel"
        • 2008 - "Die Bierflasche"
        • 2008 - Weihnachtsmarkt "Weihnachten fällt aus"
        • 2009 - "Hochzeit bei Friedrich´s"
        • 2009 - Weihnachtsmarkt "Rumpelstielzchen"
        • 2010 - "Wir gründen eine Feuerwehr"
        • 2010 - Weihnachtsmarkt "Was ist los mit dem Weihnachtsmann?"
        • 2011 - "Der scharfe Hugo"
        • 2011 - Weihnachtsmarkt "Der Weihnachtsbaum"
        • 2012 - "Das Schulfoto"
        • 2017 - "Hans im Glück"
        • 2018 - "Rotkaeppchen"
        • 2019 - "Der Drachen braucht Pfeffer"
        • 2019 - "Der Drachen braucht Pfeffer" 02
        • 2019 - Die Prinzessin auf der Erbse
      • Kunstprojekt
        • Informationszentrum
        • Mühlenmuseum
        • Kirche und Kirchpark
        • Wandmalereien
        • Straßenbeleuchtung
        • Kühe
        • Herrschilde
        • Wappen
        • Großbilder
        • Gaststätte
      • Sonstige Bilder
        • Reppichauer Zisterne
  • Eike von Repgow
    • Lebenslauf
    • Familie Repgow
    • Eike von Repgow Preis
    • Förderverein Eike von Repgow e.V.
      • Beitragssatzung
  • Sachsenspiegel
    • Vorwort
    • Landrecht Buch I
    • Landrecht Buch II
    • Landrecht Buch III
    • Lehnrecht
    • Bedeutung und Verbreitung
  • Kunstprojekt Sachsenspiegel
    • Informationszentrum
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Kirchpark
      • Kirche
    • Das Mühlenmuseum
    • Wandmalerei
    • Straßenbeleuchtung
    • Kühe
    • Herrschilde
    • Wappen
    • Zahl 7
    • Lutherplatz
    • Gerichtsplatz
    • Kaisersaal
    • Übersichtskarte
  • Service
    • Impressum
    • Anfahrt
    • Links
  • Ortschaftsrat
Header 03

Aktuelle Information: (Stand: 24.05.2020, 17:00 Uhr)

Die Gaststätte "Zur Morgengabe" und das Kunstprojekt Sachsenspiegel (Informationszentrum) stehen Ihnen wieder in aller Pracht und Herrlichkeit zur Verfügung und sind somit wieder nach den Öffnungszeiten geöffnet.

 

Öffnungszeiten Informationszentrum 

Montag - Sonntag
10:00 - 12:00 Uhr 
13:00 - 17:00 Uhr 

 

Öffnungszeiten Gaststätte "Zur Morgengabe"

Montag             Ruhetag
Dienstag           Ruhetag
Mittwoch      12:00 - 19:00 Uhr 
Donnerstag  12:00 - 19:00 Uhr 
Freitag         12:00 - 20:00 Uhr 
Samstag      11:00 - 19:00 Uhr 
Sonntag       11:00 - 19:00 Uhr 

Führungen durch das Freilichtmuseum sind ebenfalls wieder möglich. 

Der Ritterplatz (Spielplatz) steht für unsere KLEINSTEN Besucher wieder zur Verfügung.

Die Wiedereröffnung unterliegt den Hygienebestimmungen (Abstandsregel, Personenanzahl).

Weitere Informationen zur Corona-Lage können Sie auf der Seite der Gemeinde Osternienburger Land oder des Landkreises Anhalt-Bitterfeld einsehen. 

--------

Stand: 20.04.2020, 13:00 Uhr

Das Informationszentrum und die Gaststätte "Zur Morgengabe" bleiben vorerst vom 18.03.2020 bis 03.05.2020, hinsichtlich der Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt zum Coronavirus, geschlossen. 

Der Ritterplatz (Spielplatz) wird ab morgen vorerst gesperrt werden. 

--------

ABGESAGT 

Auf Grund dessen entfällt die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Eike von Repgow e.V. am 03.04.2020. Diese wird auf einen späteren Termin verschoben.

Weitere Informationen (Pressemitteilungen) können Sie auf der Seite der Gemeinde Osternienburger Land oder des Landkreises Anhalt-Bitterfeld einsehen. 

 

Der Botschafter der Niederlande zu Gast in Reppichau...  

Weiterlesen: Der Botschafter der Niederlande zu Gast in Reppichau

 

2019 - Neue Vorhaben im "Sachsenspiegeldorf Reppichau"

In der Straße der Sassen entstehen z.Z. über LEADER und mit Unterstützung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld weitere wunderbare Fassadengestaltungen

Weiterlesen: Neue Vorhaben im "Sachsenspiegeldorf" Reppichau

 

Touristische Zusammenarbeit 

Das Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau und die Stadt Aken wollen eine gemeinsame enge touristische Zusammenarbeit eingehen.

Weiterlesen: Touristische Zusammenarbeit Reppichau - Aken

 

Touristisches Entwicklungskonzept 

Erich Reichert - Vorsitzender des Fördervereins Eike von Repgow und Mitglied im Gemeinderat Osternienburger Land. Unsere Gemeinde braucht ein "Touristisches Entwicklungskonzept".

Weiterlesen: Touristisches Entwicklungskonzept

 

 

Das Kulturerbe "Sachsenspiegel" wird im Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau durch europäsche Finanzmittel gefördert.


  • Impressum
  • Datenschutz
  • LogIn

Nach oben

© 2021 Reppichau.de